Malen, Yoga, Picknick und sogar Fondue zusammen mit Alpakas? Dieser leicht verrückt klingende Gedanke steckt hinter «Alpaka Erlebnisse», welche mittlerweile auf 14 Höfen angeboten werden.
«Alpaka Erlebnisse» besteht aus einer Gruppe von Freunden, Yogalehrern, Künstlern, digitalen Nerds und mehreren Höfen mit Alpakas, die durch ihre Liebe zur Natur, zur Bewegung und zu den Tieren verbunden sind. Seit der Gründung im Jahr 2020 und den ersten Alpaka-Yoga-Stunden in Bern stösst das Angebot auf grosses Interesse beim Publikum.
Heute bietet das Team vielfältige Aktivitäten wie Malen, Yoga, Picknick und sogar Fondue im Zusammensein mit den Alpakas an – und leistet damit einen Beitrag zur mentalen Gesundheit. Im Mittelpunkt der Anlässe steht stets die Wissensvermittlung über die Tiere sowie ein respektvoller und achtsamer Umgang mit ihnen.
Mittlerweile finden die besonderen Erlebnisse in der ganzen Deutschschweiz statt – in Zusammenarbeit mit insgesamt 14 verschiedenen Alpaka-Höfen.
Im Interview mit Aline, der Gründerin und Geschäftsführerin von «Alpaka Erlebnisse», erfährst du mehr über die Entstehung dieser vielleicht etwas ungewöhnlichen Idee, über die vielfältigen Angebote für Besuchende und über die Werte, die hinter ihrer Arbeit stecken.
Hallo Aline, stell dich unseren Lesern bitte kurz vor!
Vor rund fünf Jahren habe ich «Alpaka Erlebnisse Schweiz» ins Leben gerufen und übernehme seither die Geschäftsführung.
Heute sind wir ein Zusammenschluss von rund 40 kreativen und tierliebenden Menschen, die im Nebenamt gemeinsam Angebote entwickeln, um Mensch und Tier auf achtsame Weise zusammenzubringen. Mit dabei sind Alpaka-Höfe, Yogalehrer:innen, Künstler:innen, Expert:innen für tiergestützte Interventionen und begeisterte Alpaka-Liebhaber:innen. Gemeinsam gestalten wir besondere Erlebnisse wie Yoga, Picknick, Malen, Fondue und Teamanlässe auf der Weide – für kleine Auszeiten vom Alltag, mit viel Herz und ohne Hektik.
Aktivitäten mit Alpakas anzubieten ist eine kreative Idee. Wie bist du dazu gekommen, mit Alpakas zu arbeiten?
Die Idee für das Alpaka-Yoga entstand während der Pandemie, als mein Partner mir von einem Angebot in Deutschland erzählte. Ich wollte es selbst erleben – da es so etwas in unserer Region nicht gab, organisierte ich mit einem befreundeten Yogalehrer eine eigene Stunde und lud Freunde dazu ein.
Die Resonanz war überwältigend, immer mehr Menschen, Lehrer:innen und Höfe kamen dazu. So entstand ganz organisch ein Kollektiv mit dem Ziel, entschleunigende Erlebnisse rund um das Alpaka zu ermöglichen. Die besondere Ausstrahlung der Tiere – ruhig, neugierig, niemals aufdringlich – macht sie für genau solche Momente ideal.
Wie läuft ein Alpaka-Erlebnis bei euch ab – was erwartet die Gäste und für wen ist das Angebot geeignet?
Ein Alpaka-Erlebnis bei uns beginnt bereits mit der entspannenden Anfahrt zu unseren ländlich gelegenen Höfen. Vor Ort begrüsst eine erfahrene Alpakahirtin oder ein Coach, die Teilnehmenden und erzählt Wissenswertes über die Tiere, den Hof und die Region.
Die Erlebnisse dauern in der Regel 2-3 h. Ein gemütliches Ausklingen gehört bei jedem Event dazu und ist uns besonders wichtig. Es sind kleine Inseln der Entspannung im oft so hektischen Alltag.
Unsere Erlebnisse passen zu jedem – ob Einzelpersonen, Paare, Familien oder Teams. Zur Auswahl stehen Alpaka-Yoga, gemütliche Picknicks im Gehege, kreatives Malen mit Alpakas oder stimmungsvolle Fondueabende bei Fackellicht. Alle Formate verbinden Naturerlebnis, Entschleunigung und respektvolle Tierbegegnungen.
Besonders geschätzt werden unsere Angebote als Teamevent, Familienausflug, romantisches Date oder Geschenkidee. Das Malen eignet sich perfekt für Mehrgenerationenanlässe, während Yoga eher bewegungsfreudige Gäste anspricht.
Dabei gilt unser Grundprinzip: Die Tiere sind niemals Teil einer Show – sie entscheiden selbst über Begegnungen mit Menschen, die immer respektvoll und auf Augenhöhe stattfinden.
Ihr seid ja in letzter Zeit enorm gewachsen. Unterdessen sind 14 Höfe mit dabei. Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wie muss ein interessierter Hof vorgehen, um bei euch mitzumachen?
Unser Geschäftsmodell basiert auf einem Kollektivgedanken. Wir bringen unsere vielfältigen Fähigkeiten zusammen, um das Beste aus allen Bereichen zu vereinen. Jeder Hof, der mitmachen möchte, wird von uns persönlich besucht, und wir führen mehrere Gespräche, um sicherzustellen, dass unsere Werte übereinstimmen. Dabei geht es uns weniger um schnelles Wachstum, sondern vielmehr um die Qualität und um eine harmonische Zusammenarbeit. Wer Interesse hat, kann sich einfach über unsere Website bei uns melden.
Auf was dürfen sich Alpaka-Fans in Zukunft freuen?
Weihnachtsessen mal anders – Teamevents mit Alpakas!
Diesen Winter erweitern wir unser Angebot um ein besonderes Highlight für alle, die ein Firmenessen organisieren: Unsere beliebten Fondueabende gibt es jetzt auch exklusiv für Teams, Vereine und Firmenfeiern. Bei diesen speziellen Terminen gehört der gesamte Hof nur euch – ideal für Mitarbeiteranlässe, Betriebsessen oder Vereinsfeiern.
Viele Gäste aus dem letzten Jahr möchten das besondere Alpaka-Fondue-Erlebnis nun mit ihren Kolleg:innen teilen. Ob Jahresabschlussfeier, Weihnachtsessen oder Teambuilding-Event – unsere Abende bieten den perfekten Rahmen für unvergessliche Momente.
Das Firmenessen wird bei uns zu einem entspannten Naturerlebnis, bei dem Teams abschalten, lachen und gemeinsam Zeit mit unseren flauschigen Alpakas verbringen.
Neu in Planung ist ausserdem ein kreatives Single-Event, das auf vielfachen Wunsch unserer Community entsteht.
Wer einem Alpaka-Fan eine besondere Freude machen möchte, findet auf unserer Website eine kostenlose DIY-Gutschein-Explosionsbox zum Download – perfekt, um einen Alpaka-Erlebnisse-Gutschein stilvoll zu verschenken.
Auch in Zukunft stehen bei uns tierfreundliche, entschleunigende und kreative Erlebnisse im Mittelpunkt – ob für Teams, Familien oder Einzelpersonen.
Aline, vielen Dank, dass du dir für dieses Interview Zeit genommen hast.