Seit über 8 Jahren leitet Jeannette Tanner das schmucke Theater Duo Fischbach in Küssnacht am Rigi. Die beiden Kabarettisten «Duo Fischbach» haben einst eine Pflegerin für ihre Stalltiere gesucht - aus der Aushilfe mit kreativem Geist wurde die heutige Theaterdirektorin und Besitzerin der Theater Duo Fischbach AG.
Von der Aushilfe mit kreativem Geist zur Theaterdirektorin
Topics: Interview
5 Tipps, wie du dich für den Klimaschutz einsetzen kannst
Die Staatengemeinschaft und die internationalen Organisationen tun sich anlässlich der Zielsetzung von Paris schwer, griffige Massnahmen für den Klimaschutz zu bestimmen. Daher ist es für dich als Veranstalter umso wichtiger, dass du deinen Eventteilnehmern ein klimaneutrales Ticketing anbieten kannst.
Topics: Allgemein
5 SEO Tipps für Events, die garantiert schnell wirken
Bei Veranstaltern taucht immer wieder die Frage auf, wie man den eigenen Event bei Google auf die erste Seite bringt. Dafür gibt es leider kein eigentliches Geheimrezept. Es gibt aber ein paar einfache Massnahmen, mit denen du die Platzierung deines Events entscheidend beeinflussen kannst.
Topics: Tipps und Tricks, Social-Media, SEO
Dieses Jahr fand der 10. Swissmem-Industrietag statt. Mit über 1'600 Gästen aus der Industrie, Verwaltung, Wissenschaft und Politik verzeichnet der Industrietag einen Rekord. Die hochkarätigen Referenten und das aktuelle Thema rund um die Digitalisierung der Industrie dürften die Hauptgründe für das grosse Interesse gewesen sein.
Wie du mit deinem Buchungsablauf einen guten ersten Eindruck machst
Nachdem sich ein potentieller Eventbesucher über deine Veranstaltung informiert und sich zum Besuch entschieden hat, ist der Anmeldeprozess einer der ersten Kontaktpunkte. Ein intuitiver Ablauf, der sich nahtlos in deinen Auftritt einfügt, trägt mit zu mehr Anmeldungen bei. Zudem kannst du so bereits im Vorfeld mit einem guten Eindruck punkten und dir nicht zuletzt auch das Leben in der Planung deiner Veranstaltung wesentlich erleichtern.
Topics: Tipps und Tricks, Kongress
Dass der erste Eindruck zählt, hört man immer wieder. Doch was bedeutet dies für eine Veranstaltung, wann und wo entsteht der erste Eindruck für deine Eventbesucher? Bereits Monate vor dem Event hast du es als Veranstalter in der Hand, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Der erste Eindruck entsteht bereits bei der Einladung und beim Ticketvorverkauf. Heute berichten wir aber über den zweiten Eindruck, nämlich dem Check-In bzw. der Einlasssituation am Tag des Events.
Topics: Tipps und Tricks, Vorverkauf
Heute stellen wir 7 Fragen an Roni Szepanski – Veranstalter & Geschäftsführer des Palazzo und neu auch Chef des In-Lokals selig in Chur. Im Jahre 1990 ist Roni aus Deutschland eingewandert, als Sohn eines Fussballprofis der in die Schweiz transferiert wurde. Als 9-Jähriger kam er also in ein komplett neues Umfeld - von der 250'000 Einwohner-Stadt in eine 1’800-Seelen-Metropole im St. Galler Rheintal. Heute bereichert er massgebend das Nachtleben von Chur.
Topics: Interview
3 Gründe, an deiner Veranstaltung nicht nur Bargeld zu akzeptieren
Selbst wenn immer mehr Eventbesucher - und das zu Recht - ihre Tickets bereits im Vorverkauf erwerben, ist das Angebot einer Tageskasse weiterhin relevant. Ebenso wird ein beachtlicher Anteil des Umsatzes einer Veranstaltung mit Zusatzleistungen wie Catering und Merchandising generiert. Um dies für dich als Veranstalter sowie für deine Besucher so einfach wie möglich zu gestalten, ist es lohnenswert, neben Barzahlungen auch Kredit- und Debitkarten zu akzeptieren.
Topics: Tipps und Tricks
Können sich Veranstalter heutzutage noch darauf verlassen, dass Besucher zuverlässig an ihren Event kommen? Sei es bei einem Theater, einer Messe, einem Firmenevent oder einem Konzert – immer wieder trifft man Veranstalter, die freiwillig darauf verzichten, die Zukunft planbar zu gestalten und sich die Gelegenheit entgehen lassen, die Eventbesucher frühzeitig an ihre Veranstaltung zu binden.
Topics: Vorverkauf
Seit über 10 Jahren leitet Daniel Rohr das Theater Rigiblick in Zürich! Dabei ist er nicht nur als Regisseur tätig, sondern tritt regelmässig auch selbst als Schauspieler auf die Bühne. Wir haben uns mit Ihm über die Veränderungen in der Theaterbranche unterhalten und wollten mehr über das Erfolgsrezept des Theater Rigiblicks erfahren!
Topics: Interview