Mit dem neuen frei verfügbaren Formularwerkzeug von TICKETINO kannst du jetzt kostenlos deine eigenen komplexen Anmeldelösungen konfigurieren und auf deiner Webseite einbinden!
Darum geht's
|
Du kennst sicher bereits die klassischen Einbindungsmöglichkeiten, wie Iframe, Veranstalterticketshop, Eventkalender, Shop-Plugin etc. welche du einfach in deinem Cockpit unter Events/Links + Integrationen abrufen kannst. Das «Fortgeschrittene Formularwerkezug» stellt hierzu eine Alternative dar, welche sich vor allem für Anmeldelösungen eignet. Hierbei ist es weniger für den klassischen Ticketverkauf gedacht, obwohl es selbstverständlich Zahlungen abbilden kann. Der Grund liegt darin, dass es primär für individuelle Anmeldungen pro Teilnehmer ausgelegt ist. Für Buchungen für mehrere Personen innerhalb einer Bestellung empfehlen wir dir das verwandte Shop-Plugin zu nutzen.
Unter diesem Link findest du einen Beispiel-Event, wo du die Lösung anschauen und auch gerne die eine oder andere Testbuchung machen kannst (kostenlos).
Der grosse Vorteil des Formularwerkzeugs lieg darin, dass du Abhängigkeiten in den Bestell-Prozess einbauen kannst. Beispielsweise, dass ein bestimmtes Ticket nur gekauft werden kann, wenn bereits ein anderes im Warenkorb liegt. Ebenfalls kannst du komplexe Abfragen zusammenstellen und die Antworten in deine Ticketliste abfüllen. Dies ist vor allem spannend, wenn du es in Kombination mit einer Anbindung an dein CRM (API oder Webhook) nutzt. Für Abfragen auf Ticketebene kannst du alternativ auch die Standard-Abfragen oder die das erweiterte Abfragemodul in den Ticket-Einstellungen nutzen. Für die Bestell-Ebene benötigst du jedoch das hier vorgestellte Formularwerkzeug.
Im Rahmen der hier verlinkten Anleitung wollen wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du das fortgeschrittene Formularwerkzeug von TICKETINO konfigurieren und auf deiner Webseite einbinden kannst.
Die Konfiguration des fortgeschrittenen Formularwerkzeugs ist deutlich aufwändiger als Iframe & Co., da du aufgrund der vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten auch viele Fehleinstellungen machen kannst. Wichtig: Das Formularwerkzeug erlaubt es dir, gewisse Einstellungen auf Event- und Ticketebene zu übersteuern. Das gilt sowohl für von dir vorgenommene Einstellungen wie auch für Default-Settings, welchen der Standard-Shop unterworfen ist! Folglich ist es unerlässlich, dass du dein erstelltes Formular ausgiebig testest, bevor du deinen Anmeldelink gegenüber deiner Zielgruppe kommunizierst. Vergiss dabei auf keinen Fall die Prüfung deiner Ticketliste und stelle mit Testbuchungen sicher, dass du alle benötigten Informationen im richtigen Feld abgespeichert hast.
Wenn du trotz dieser Anleitung scheitern solltest, du Unterstützung brauchst oder das Formular von unseren Mitarbeitern konfigurieren lassen willst, melde dich unter marketing@ticketino.com.
Das TICKETINO Team wünscht dir viel Erfolg bei deinem Ticketverkauf!