Michael Marti
Marketing/Kommunikation
Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, steht dir Google Universal Analytics ab Anfang Juli nicht mehr zur Verfügung, bzw. wird durch Google Analytics 4 ersetzt. Um zu vermeiden, dass dir wichtige Marketingdaten fehlen, solltest du zeitnah umsteigen.
Mehr
Topics:
Aktuelle Meldungen,
Eventauswertung,
TICKETINO-Tools,
Eventmarketing,
Ads Manager,
Google Analytics,
Daten,
Datenquellen
Mit mehreren hundert Aussteller/innen sowie mehreren zehntausend Besucher/innen ist die Zuger Messe die grösste Herbstausstellung in der Zentralschweiz und bietet neben vielen spannenden Sonderschauen und abwechslungsreichen Ständen ein unterhaltsames Programm und vielfältige Gastronomie.
Mehr
Topics:
Eventmanagement,
Ticketing,
profairs,
Zuger Messe
Fast egal, welches Produkt wir kaufen, unser Entscheidungsprozess folgt einer gewissen Routine bzw. gewissen Handlungsmustern. Wenn du diese Muster kennst, kannst du versuchen, die Entscheidungen deiner Zielgruppe zu beeinflussen, um mehr Tickets zu verkaufen.
Mehr
Topics:
Psychologie,
Ticketverkauf,
Ticketvorverkauf,
Verkaufspsychologie
Einer der zentralsten Erfolgsfaktoren für effektive und effiziente Event-Werbung ist solides und regelmässig durchgeführtes Marketingcontrolling. Ansonsten gleicht dein Veranstaltungsmarketing einem «Blindflug».
Mehr
Topics:
Marketing,
Google Analytics,
Marketingcontrolling,
Datenquellen,
UTM,
Facebook Pixel,
Tracking
In unserem Blog sowie den verlinkten Leitfäden widmen wir uns regelmässig verschiedenen Themen rund um die Eventvermarktung. Viele auf TICKETINO aktive Veranstalter/innen setzen sich unterdessen vermehrt mit Marketing auseinander und versenden eigene Newsletter, schalten GoogleAds oder versuchen sich mit verschiedensten Social-Media-Aktivitäten auf allen gängigen Kanälen. Höchste Zeit also, einen Schritt zurückzutreten und zu überprüfen, ob der betriebene Effort auch Früchte trägt, bzw. in einem vernünftigen Verhältnis von Aufwand und Ertrag steht.
Mehr
Topics:
Kurz erklärt,
Tipps und Tricks,
eventvermarktung,
Anleitung,
marketing controlling,
google ads,
A/B Testing
Das TICKETINO Zeitslot-Buchungsmodul ist die erste Wahl für Veranstalter/innen oder Locations mit Dauerbetrieb, welche eine konstante Auslastung sowie einen einfachen Buchungsprozess inkl. Zahlungsabwicklung für ihre Kunden wünschen und Warteschlangen vor Ort vermeiden wollen. Um die Lösung effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten, wurde das System nun erweitert und optimiert.
Mehr
Topics:
Kurz erklärt,
Tipps und Tricks,
Vorverkauf,
eventerfassung,
Zeit-Slot-Booking,
Event-Marketing,
Ticketshop,
Slotbooking,
Optimierung,
Schritt-für-Schritt,
zeitslot
Wie die meisten Produkte und Dienstleistungen folgen auch Veranstaltungsreihen in vielen Fällen einer Art «Produktlebenszyklus». Im folgenden Beitrag möchten wir darauf eingehen, wie du den aktuellen Lebensabschnitt deiner Eventreihe bestimmen kannst und mit welchen «Normstrategien» du deinen Ertrag maximieren kannst.
Mehr
Topics:
Kurz erklärt,
Tipps und Tricks,
Event-Marketing,
Ticketshop,
Optimierung,
Schritt-für-Schritt,
Eventreihe,
Veranstaltungsreihe,
Lebensproduktzyklus,
BCG,
BCG-Matrix
Promocodes bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten wie Rabatte, fixe Preisreduktionen, Freitickets für Sponsoren, Zugang zu versteckten Tickets und vieles mehr. Aufgrund von konstruktivem Kundenfeedback wurde die Lösung kürzlich überarbeitet und erlaubt nun das Einlösen von verschiedenen Promocodes innerhalb einer Bestellung. Dies ist kundenfreundlicher, machte jedoch eine weitreichende Anpassung des Kaufprozesses sowie eine klare Trennung von Freischaltcode und den übrigen Promocodes notwendig.
Mehr
Topics:
Kurz erklärt,
Tipps und Tricks,
Vorverkauf,
Promocode,
Ticketshop,
Eventbranche,
Optimierung,
Marketing,
Eventticket,
Ticketverkauf,
Veranstalter/in,
Funktionen
Die Preisgestaltung für Tickets ist eine Wissenschaft für sich! Setzt du diesen zu hoch an, so erwartet dich im schlimmsten Fall eine leere Location. Setzt du diesen zu tief, verlierst du wertvolle Deckungsbeiträge. Dies gilt für Live-Events genau wie für Online-Events, auch wenn man hier den Begriff «leere Location» nicht ganz wörtlich nehmen darf.
Mehr
Topics:
Tipps und Tricks,
Vorverkauf,
Budget,
Online-Event
Das Coronavirus hält die Welt noch immer fest im Würgegriff. Um die Ansteckungsraten möglichst gering zu halten, erlässt die Politik von Land zu Land unterschiedlich strenge Beschränkungen der maximalen Anzahl Personen, welche sich an einem Ort versammeln dürfen.
Mehr
Topics:
Tipps und Tricks,
Vorverkauf,
Aktuelle Meldungen,
Gästemanagement,
Einlasskontrolle,
Zeit-Slot-Booking